Bei einer RAID 1-Anordnung werden die gespeicherten Daten auf zwei Festplatten gespiegelt, um die Datensicherheit zu maximieren.
Um Ihre Daten vor Schäden durch Viren, Trojanern und unbedachten Löschen zu schützen, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von G-DATA Antivirus und unserem ERS-System.

Bei einer RAID 5-Anordnung wird Striping genutzt, wobei Datenblöcke auf verschiedenen Festplatten verteilt werden und damit die Geschwindigkeit beim Schreiben und Lesen erhöht wird. Zudem werden aus Nutzdaten Paritätsinformationen erreichnet, die ebenfalls auf mehreren Festplatten abgelegt werden, um die Datensicherheit zu maximieren.
Um Ihre Daten vor Schäden durch Viren, Trojanern und unbedachten Löschen zu schützen, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von G-DATA Antivirus und unserem ERS-System.

Eine RAID 10-Anordnung vereint die Vorteile eines RAID 0 und eines RAID 5. Dabei werden die gespeicherten Daten auf zwei Festplatten gespiegelt. Zudem werden zwei Verbindungen aus jeweils mindestens zwei Festplatten durch Striping kombiniert, wobei Datenblöcke auf die verschiedenen Festplatten verteilt werden und damit die Geschwindigkeit beim Schreiben und Lesen erhöht wird.
Um Ihre Daten vor Schäden durch Viren, Trojanern und unbedachten Löschen zu schützen, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von G-DATA Antivirus und unserem ERS-System.